Wandhydranten & Löschwassertechnik

Wir planen, liefern, installieren und warten sämtliche Komponenten dieses sehr großen Bereiches.

Wandhydranten, trockene Steigleitungen, Füll- Entleerungsstationen, Druckerhöhungsanlagen, Über- Unterflurhydranten.

Durch die Novellierung der DIN 14462 wurden nun auch die Wartungen / Instandhaltungen von Druckerhöhungsanlagen / Füll-Entleerungsstationen / Unter- Überflurhydranten klar geregelt.

 

Kurzerklärungen:

Löschwasseranlage nass: Ist eine vom Trinkwassernetz getrennte, aber permanent gefüllte Löschwasserleitung mit angeschlossenen Hydranten, die ständig unter Druck stehen und einsatzbereit sind.

Löschwasseranlage nass/trocken: Ist ein Leitungssystem mit angeschlossenen Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen, die erst im Brandfall fernbetätigt über eine Füll-Entleerungsstation unter Druck gesetzt wird und im Normalfall leer ist.

Löschwasseranlage „trocken“: Sind Löschwasserleitungen mit entsprechenden Entnahmestellen, in die das Löschwasser erst im Bedarfsfall durch die Feuerwehr eingespeist wird.

Durchflussmengen von Systemen:

  Durchflussmenge

bei Mindestfließdruck

Mindestfließdruck Gleichzeitig
Wandhydrant Typ S (Selbsthilfe): 24 l / min 0,20 MPA 2 Stück
Wandhydrant Typ F( Feuerwehr): 100 l / min 0,30 MPA 3 Stück
  200 l / min 0,45 MPA 3 Stück
Überflurhydrant DN 80: 800 l / min 0,15 MPA  
Überflurhydrant DN 100: 1600 l / min 0,15 MPA  
Unterflurhydrant DN 80: 800 l / min 0,15 MPA

 

Damit im Notfall auch alles funktioniert

… haben wir fachlich ausgebildetes Personal für die Wartung und Instandhaltung Ihrer Anlagen.

Sobald wir feststellen, dass etwas mit Ihren Anlagen nicht in Ordnung ist, übernehmen wir auch die Instandhaltung. So gehen Sie sicher, dass Ihre Anlagen jederzeit, d.h. im Notfall auch das tun, wofür sie da sind: alarmieren, sichern und folglich Leben retten und Schäden begrenzen.

Über Kooperationspartner stellen wir auf Wunsch auch die ordnungsgemäße Instandhaltung von Sprühwasser-Löschanlagen und Sprinkleranlagen sicher.